Silvesterläufe bei den Laufsportfreunden-Unna-2000

Die LSFler ließen das Jahr 2024 bei verschiedenen Läufen sportlich ausklingen.

7580 Läuferinnen und Läufer nahmen beim größten Silvesterlauf Deutschlands von Werl nach Soest teil.
Darunter auch 10 Laufsportfreunde. Bereits zum 43 Mal ging es auf die 15 Kilometer Distanzstrecke.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Torsten Emmerich 1:11:37 Std. (26.Platz M55),
Guido Lutter 1:12:04 Std. (52.Platz M45),
Marcus Müller 1:12:14 Std. (32.Platz M55),
Bernhard Weis 1:13:44 Std. (32.Platz M60),
Lisa Jachmann 1:27:23 Std. (69.Platz W35),
Melanie Michelius 1:30:39 Std. (68.Platz W45),
Angelika Weis 1:31:42 Std. (34.Platz W55),
Sabrina Bormann 1:31:42 Std. (72.Platz W50) und
Markus Bormann in 1:31:44 Std. (179.Platz M45).                                                                                                                 

Christian Korner walkte die 15 km in 2:08:55 Std. und belegte damit den 1.Platz in der Altersklasse M75.

Claas Brockmeyer nahm beim Langeoog Silvesterlauf über die 10,4 Kilometer Distanz teil.
Die Rundstrecke verläuft über den Süderdünenring und die Störtebekerstraße bis zum Hafen,
dem Seedeich folgend durch das Pirolatal und über den Gerk-sin-Spoor und den Polderweg ins Ziel.
Brockmeyer erreichte nach 59:51 Min. das Ziel und belegte den 48. Platz in der Gesamtwertung der Herren.

LSFler Wolfgang Brettschneider startete zeitgleich beim 43. Active Laufshop Silvesterlauf Münster.
Trotz eisiger Kälte nahmen 2076 Läuferinnen und Läufer teil.
Brettschneider lief die10 Kilometer in 48:12 Min. und sicherte sich damit den 9.Platz in der AK M55.

Traditionell lädt der TV Unna am letzten Tag des Jahres zum Silvesterlauf ein. Gelaufen und gewalkt wird ohne Zeitmessung,
einfach aus Spaß und für den guten Zweck.
Zur Auswahl stehen unterschiedlich lange Strecken (5,5 km, 7,5 km und 10 km und eine 1200 Meter lange Kinderstrecke).
Die Veranstalter spenden den Erlös in diesem Jahr an die Initiative Down-Syndrom e.V. aus Unna,
speziell der Tanzgruppe „All Inklusiv“.
Für den guten Zweck liefen im Bornekamp die LSFler
Stefan Adomeit, Mona Werth, Ann-Christin Schumacher, Mirja Schömann, Sascha Werth, Christine Holtze, Meret Reimann, Arne Reimann,
Diane Menke, Kirsten Storck, Martin Brackelmann, Maike Schroer, Stefan Lichtenberg, Thomas Horsthemke, Stefan Wozny, Stephan Junker, Sandra Möhleke sowie Maximilian und Jonas Rath.

Fotos: LSF-Unna-2000

 

Über Uns

Wir sind ein führender Laufsportverein, mit Tradition und Erfahrung, in Unna und Umgebung.

Wir leben und lieben unseren Sport, haben Spaß an der Bewegung, sei es, im Breiten- oder Leistungssport-Bereich.

Wir sind in allen Belangen ein sportliches Team und laden auch Dich ganz herzlich ein.

Trainingszeiten

Dienstag  18:15 Uhr
Mittwoch  18:00 Uhr *
Donnerstag  18:15 Uhr
Samstag/Sonntag  nach Absprache

* (Stadiontraining, nur nach Absprache)

 

Treffpunkt:
LSF-Schaukasten, Bornekamp, 1. großer Teich

Impressum

Laufsportfreunde Unna 2000 e.V.
c/o Arne Reimann
Am Hertinger Tor 2c
59423 Unna