Laufsportfreunde-Unna-2000 beim Frühjahrsmarathon in Hamburg
Zum Abschluss ihrer Frühjahrs-Wettkampvorbereitung reisten die LSFler am
vergangenen Sonntag mit großer Gruppe nach Hamburg. Bei strahlendem
Sonnenschein ging es für die Starter auf die Halbmarathon- und Marathon-Distanz.
Die ungewohnt warmen Temperaturen lockten noch mehr Zuschauer als sonst
an die Strecke. Für die Läuferinnen und Läufer war dies allerdings eine besondere
Herausforderung. Die LSFler schafften es alle ins Ziel und erliefen insgesamt vier
neue persönliche Bestzeiten. Bei einem gemeinsamen Abendessen ließen sie den
Wettkampf-Tag gemütlich ausklingen.
Die Ergebnisse im Halbmarathon:
Nicole Zwiehoff 2:12:21,
Melanie Rother 2:20:29,
Christine Holtze 2:25:14,
Nicole Selter 2:26:35 (p.B.),
Christian Korner 2:28:28 und
Thorsten Tretow 2:47:18.
Über die Marathon-Distanz starteten:
Stefan Wozny 3:42:29,
Jochem Wüstemann 3:44:11,
Bernhard Weis 3:48:59,
Marcus Müller 3:52:09,
Nicole Welzel 3:56:50 (p.B.),
Torsten Emmerich 3:57:24,
Stefan Lichtenberg 3:59:56 (p.B.),
Arne Reimann 4:29:30,
Mario Westers-Dieckmann 4:41:49 (p.B.) und
Marco Rutkowski 5:18:56.
Den Marathon als Staffel liefen
Christoph Rauf, Celina Werbinsky, Laura Schreier und Maike Schroer (4:25:29)
sowie in gemischter Staffel
Edeltraud Selinski (4:36:42) und Sarah Bergmeier (4:09:46).

Foto: LSF-Unna-2000
Drucken
Jahreshauptversammlung
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Laufsportfreunde-Unna-2000
in Klütings Gaststätte standen Ehrungen und der gemeinsame Austausch im Vordergrund.
Für ihre besonderen sportlichen Leistungen und Platzierungen beim Förderturm-Lauf
in Bönen geehrt wurden Markus Müller, Nicole Zwiehoff, Edeltraud Selinski, Maike Schroer
und Michaela Adomeit. Edeltraud Selinski übernahm als neue vereinsinterne Meisterin
den LSF-Sorpetag-Wanderpokal von Christian Korner.

Foto: LSF-Unna-2000
Der Vorstand bedankte sich bei
Sarah Bergmeier (Social-Media), Tineke Maßmann (Bekleidung) und Celina Werbinsky (Presse)
für ihre Mitarbeit.
Sportwart Stefan Wozny erhielt einen Pokal als “bester Trainer” und wurde damit für
seine hervorragende Arbeit ausgezeichnet. Sichtlich gerührt bedankte er sich beim
gesamten Verein für die anhaltende Motivation und den Team-Spirit.
Der LSF bietet aktuell eine (vereinsübergreifende) Vorbereitung für den Halbmarathon
und Marathon an. Zielwettkämpfe sind Venlo, Hamburg und Berlin.
AOK-Firmenlauf Einsteigerkurs
Mit vielen Teilnehmern startete am 14.03.2023 der LSF- Einsteigerkurs für den AOK-Firmenlauf.
Der Kurs läuft noch bis zum 02.05.2023 und findet zu den üblichen Trainingszeiten jeweils
dienstags und donnerstags um 18.15 Uhr im Bornekamp (1.großer Teich, LSF-Infokasten)
statt. Interessierte können auch jetzt noch einsteigen.

Foto: LSF-Unna-2000
45. Ruhrtallauf
Christian Korner nahm beim 45. Ruhrtallauf in Fröndenberg teil. Er lief die 10 km in 1:02:29
und erzielte damit den 3. Platz in der AKM75.
Drucken